OEFF2014 Themenblock-Experimentalfilm
19. Juli, 16:00 Uhr
Traumakino: Das Traumakino ist das hauseigene Kino mit ganzjährigem Programm. Filmauswahl und Rahmenprogramm werden von einer Gruppe ehrenamtlicher MitarbeiterInnen des Traumas organisiert. Während des OpenEyes Filmfestes laufen hier tagsüber unsere Themenblöcke.
Filme
-
3 MinutenLight as a wave, pg.13
Regisseur/in: Katja Lell
Die didaktischen Abbildungen aus einem Schulphysikbuch illustrieren einen Text über die Metapher des Lichts.
-
2 MinutenŠlajsanje
Regisseur/in: Marta Krpan, Jelena Galic, Helena Ivkovic, Anja Dujakovic
Ein Kamera Experiment im wahrsten Sinne des Wortes.
-
2 MinutenFellbach Fog Stroll
Regisseur/in: Daniel Fried
Eine Spaziergang durch eine nächtliche Kleinstadt, gehüllt in dichten Nebel, inspirieren zu einem animierten Lichtspektakel in den leeren Straßen und Gebäuden.
-
16 MinutenAnother Hades
Regisseur/in: Moritz Lehr
Eine menschenleere nächtliche Landschaft, wird zur Projektionsfläche für Ideen, Assoziationen und Konzepte zum Thema Eremitentum. In essayistischer Form mischt der Film wissenschaftliche Aussagen mit fiktionalen Narrationen und kontrastiert diese mit Textfragmenten aus Heraklits "Über die Natur".
-
9 MinutenShe is I!
Regisseur/in: Aleksandar Tokin
Das Produkt einer Zusammenarbeit von vielen AutorInnen aus verschiedenen Künsten (Film, Tanz-Performance, Musik, Animation). Inspiriert durch die Liebesverse aus dem Gedicht "Der Gärtner" von Rabindranath Thakur.
-
3 Minutenfractured
Regisseur/in: Alina Cyranek
Bewegung erleuchtet den Raum mit Leidenschaft und Energie. In einer fremden Kultur wird Tanz zum Ausdrucksmittel, das die Barrieren der Sprachlosigkeit überwindet.
-
4 MinutenThe Big Shake
Regisseur/in: Lucie Rico
Für jede Frau gibt es eine Periode im Leben, in der sie Akzeptanz und eine saubere Klinge braucht.
-
4 MinutenAlter Ego
Regisseur/in: Rusch Meyer
Eintauchen durch das geistige Auge ... durchsuchen der Trümmer des zersplitternden Bewusstseins ... lauern in den Kammern der Hoffnung und Erinnerung .... ein Funke entzündet das andere in Selbst ... stiehlt die Herrschaft einer fragilen Realität ... beide kollidieren ... wer wird sich durchsetzen?
-
11 MinutenAmnesia
Regisseur/in: Pengyu Huang
Die verschiedenen Ebenen des Traums einer Tänzerin. Sie begegnet darin zwei Tieren, die sie möglicherweise schon kennt. Sie sind ihre zweiten und dritten Persönlichkeiten, sind neugierig, freundlich, widersprüchlich. Es sind Begegnungen von Wesen aus zwei verschiedenen Welten.
-
5 MinutenBowob
Regisseur/in: Tim Romanowsky
Alle Register der Animation werden in diesem Film auf experimentell-psychedelische Weise gezogen.
-
6 Minutenpoly.encapsulate
Regisseur/in: Anika D. Wagner
Roboter leben nicht auf , sondern in einem Planeten, um sich vor Angreifern zu schützen. Arbeiter und Forscher harmonieren zusammen in der Prunkstadt unter der Erde. Ein scheinbar totes Objekt erwacht allerdings und zerstört alles. Ein experimentell animierter Technikmix.
-
4 MinutenPretty in Pink
Regisseur/in: Paul O'Donoghue
Pretty In Pink ist visuelle Musik. Die mit analoger Technik erzeugten auditiven und visuellen Elemente wurden gleichzeitig generiert.
-
eine MinuteStop The Show (aka WAR)
Regisseur/in: Max Hattler
Visualisierung zum Waffenhandel. Eine Kaleidoskop-Animation. [Auftragsarbeit für Amnesty International]
-
2 MinutenA Very Large Increase in The Size, Amount or Importance of Something Over a Very Short Period of Time
Regisseur/in: Max Hattler
In dieser explosiven Animation sind Big Bang und Chaos Theorien spielerisch in einem sich bewegenden Satz von sich verändernden Formen kombiniert.
-
4 Minuten(Null)
Regisseur/in: David Gesslbauer & Michael Lange
Eine unbekannte Protagonistin findet im Nachtleben die Möglichkeit, dem Alltagstrott zu entfliehen und erlebt einen intensiven, audiovisuellen Trip.
-
12 MinutenNight Light
Regisseur/in: Noha Choukrallah
In einem zerstörten Gebäude verbarrikadiert, verstecken sich zwei Jugendliche. Sie warten auf den Feind. Durch ihre Erinnerungen, untersucht der Film die Themen Liebe, Kindheit und Gewalt.